Camenbert aus pasteurisierter Milch - die Meinung meiner Hebamme:

Hallo Mädels

hab ja vorhin schonmal geschrieben wegen Camenbert essen oder lieber doch nicht. Fakt ist ich hab jetzt meine Hebamme angerufen und gefragt wies aussieht.

Sie hat mir folgendes erklärt, Listerien gelangen von der Milch in die Rinde. So das kann wohl bei Rohmilchprodukten der Fall sein. Deswegen soll man diese meiden.

ABER bei pasteurisierter Milch sind keine Erreger VORHANDEN die in die Rinde gelangen könnten, deshalb kann man ihn ganz normal essen. Man sollte ihn lediglich nicht zulange lagern und immer VOR MHD essen.

Sie meinte im übrigen, dass die Franzosen in der SS ihren Käse sogar ganz normal weiteressen weil die nämlich sonst verhungern würden #rofl

Vorallem kommen auf 600 000 Geburten im Jahr gerade mal 30 Infektionen Deutschlandweit. Das entspräche einer Wahrscheinlichkeit von 0,0005 % (so in etwa)

Ich solls mir also schmecken lassen ;-)

Hab mir jetzt auch gerade 2 Brötchen mit meinem geliebten Geramont gegönnt und was soll ich sagen - GLÜCKLICH #huepf;-)

1

Hallo
Mein Hebamme meinte, alles was mehrere Wochen haltbar ist kann gar nicht "leben". Nur bei frischem Käse oder Wurst müsste man aufpassen.
VG
milkie 32. Ssw

2

Ich würde es trotzdem nicht essen, aber das ist jedem selbst überlassen. http://www.umm.uni-heidelberg.de/inst/imh/konsiliarlabor/n_listrat.html ich bin einfach der Meinung, dass wenn man sich so sehr ein Baby wünscht, und das tuen hier ja die meisten, dann kann man diese zeitlang doch auch irgendwie anders überbrücken. Man sollte weder rauchen, trinken o."verbotene" Lebensmittel Essen.

Aber auch das ist jedem selbst überlassen. Ich tue es nicht und werde hinterher alles in Ruhe, ohne Reue, genießen. Möchte mir später keine Vorwürfe machen wollen, nur weil ich einen Camembert gegessen habe.

LG Mausemannsmama +Maus 21 ssw

4

#pro

5

Naja dann kann ich wohl nur hoffen, dass mein Kind nicht an einem Camenbert sterben wird...

weiteren Kommentar laden
3

Die Wahrscheinlichkeit st auch gering, hat niemand was anderes behauptet. Die Wahrscheinlichkeit Toxoplasmose zu bekommen, ist auch gering.

http://www.babycenter.de/pregnancy/gefaehrlich/kaese/

6

Hallo,
also ich lese hier immer wieder von irgendwelchen Produkten, die man während der SS nicht essen soll und finde das manchmal sehr überzogen. Ich selbst bin zwar nicht schwanger, war es aber vor 15 Jahren mal. Also das man kein rohes Mett verzehren soll, versteh ich. Fisch und Meereszeug ess ich sowieso nicht. Als ich damals schwanger war, hat man wegen der "Fresserei" nicht so ein Theater gemacht. Man ist schliesslich schwanger und nicht krank.
Also Mädels, gönnt euch doch ab und an mal was.
LG

8

Nun ja, mag ja alles so sein, ABER (es gibt ja immer ein aber #rofl) früher wusste man auch viele Dinge nicht, wovor sollte man sich dann schützen?

Kann noch ein schönes Beispiel erzählen,damals in der Krabbelgruppe meines Sohnes war eine Mutter mit ihrem Baby, Sie hatte bereits zwei Grosse Kinder-fast Erwachsene - Sie erzählte dann was sie nun alles anders macht, schliesslich sei Sie Mitte 40 und kennt sich mit allem aus etc. Sie wollte ihr Baby nun nicht mehr impfen - gegen nix- denn die Nebenwirkungen wären so gefährlich etc.und ihre Kinder haben keine Krankheiten bekommen.

Nun ja, warum nur? Weil heute halt die Mehrheit impfen lässt und ich bin mir sicher das die Ursachen für diverse Dinge noch da sind, aber man wird weniger anfällig.

So ist es doch mit den Lebensmitteln genauso, heute weiß man halt einiges mehr und warum soll man sich nicht an neue Erkenntnisse halten?

9

Meiner Meinung nach geht es bei Camenbert um die Weißschimmelrinde....die würde ich vorsichtshalber abschneiden.Man soll ja auch kein Blauschimmelkäse essen...

10

Hallo,

ich lebe in Frankreich und kann dir sagen, dass wir auch ohne Käse noch zu essen haben! ;-) #rofl

Allerdings muss ich sagen, dass die Französinnen während ihrer Schwangerschaft im Allgemeinen extrem aufpassen mit einigen Sachen, speziell: Rohmilchkäse (man muss sich dann halt schweren Herzens ein paar Monate auf Käse mit pasteurisierter Milch und nicht unbedingt vom Bauernhof vielleicht beschränken), Alkohol & Zigaretten natürlich (wobei es hier genau so Ausnahmen gibt wie überall), Salat & rohes Gemüse soweit es nicht supergut geputzt ist (monatliche Blutabnahme für Toxo ist hier üblich für alle nicht-immunisierten Frauen) und rohes Fleisch / roher Fisch.

So, nach der Aufzählung ist mir so schlecht, dass ich bestimmt gleich spucken muss! #schwitz

LG, Anna