Tee in der SS?

Hallo

Ich habe einfach keine Lust auf irgendein Getränk.

Spezi/Cola soll man ja nicht mehr, und schmeckt auch nicht mehr so gut.
Limo kann ich nur wenig trinken.

Ich bin schon auf Wasser umgestiegen, auch Säfte probiert.

Aber ich merke selber dass ich zu wenig trinke (trockene Lippen).
aber mir schmeckt nichts wirklich.

Kann man unbedenklich Tee trinken? Am liebesten Pfefferminz?

oder was trinkt ihr so?

danke
lg

1

Tee darfst du trinken. Ich trinke auch 1 Tasse am Tag einen Schwarzen, morgens. Am Tag verteilt trinke ich Wasser und auch diese Wellnesdrinks, die sind nicht so süß wie Limo und schmecken nicht schlecht. Die gibts es auch bei Aldi oder Lidl in verschiedenen Sorten.

2

Meine "Teeliste"

Platz 1 Waldfruchttee(vom Lidl)

Platz 2 Pfefferminztee

Platz 3 Kirschtee

3

darf man nur 1 tasse trinken

oder darf man ne kanne machen und über den tag verteilen solange es kein reiner schwarztee ist?

(sorry, kenn mich mit tee grundsätzlich nicht so aus)

4

Klar kannst du mehr trinken!!!

Nur vom grünen und schwarzen Tee solltest du nicht mehr als 1-2 Tassen trinken

5

cool danke dann mache ich das mal

und ne suppe mache ich mir auch mal, das ist ja auch flüssigkeit! :)

6

Hei..

ich habe auch immer sooo gerne Tee (vor Allem und fast ausschließlich Pfefferminztee) getrunken. Aber jetzt habe ich mir sagen lassen (sowohl von meinem Gyn, als auch von meiner Hebi), dass Kräutertees, zu denen mein geliebter Pfefferminztee ja auch gehört, nur in Maßen getrunken werden sollen, weil sie wehenfördernd wirken können.
Auch Brenesseltee, der ja immer wieder als Entwässerungsmittel angegeben wird, zählt wohl dazu.

Früchtetees sind da aber wohl unbedenklich.

Liebe Grüße und noch einen schönen Sonntag :o)

Daggi mit Lasse (30. SSW)

7

Also:

- schwarzer oder grüner Tee sollte ebenso wie Kaffee nur in Maßen getrunken werden (1 Tasse pro Tag) wegen des Teeins/Koffeins

- Pfefferminztee darf getrunken werden bis kurz vor der Geburt, insofern man keine homöopathische Mittel einnimmt, denn Pfefferminze mindert deren Wirkung und hemmt die Milchbildung (daher keine Pfefferminze in der Stillzeit!)

- Früchtetees sind bedenkenlos, allerdings bei Sodbrennen nicht empfehlenswert

- Kräutertee:
da muss man unterscheiden.... einige Kräuter wirken Wehenfördernd (zB Himbeerblätter) andere hingegen unterstützen den Hormonhaushalt in der Schwangerschaft (zB Frauenmantel)

daher gibt es spezielle Kräuterteemischungen für die verschiedenen Phasen in der Schwangerschaft:

meine Hebi unterscheidet zwischen 2 Mischungen:

-Schwangerschaftstee: Brennnesselkraut (verbessert die Eisenresorption und regt die Nierenausscheidung an), Zinnkraut (Nierenausscheidung), Frauenmantel (Hormonelle Situation), Johanniskraut (nervenstärkend), Melissenblätter (beruhigend, ausgleichend), Himbeerblätter und Schafgarbe (Blutgerinnung) zu gleichen Teilen mischen.
3 Tassen täglich

- Geburtsvorbereitungstee: 100g Himbeerblätter (Auflockerung der Muskulatur im kleinen Becken, Anregung der Darmausscheidung), 50g Frauenmantel und 50g Schafgarbe mischen.
4 Wochen vor ET eine große Tasse aus 1 TL (ca 7 Min ziehen lassen)
2 Wochen vor ET mit 2TL ansetzen
1 Woche vor ET mit 3TL ansetzen

bis zu 4 Tassen über den Tag verteilt


Die Homöopathie sagt:

im ersten Trimester: Frauenmanteltee und bei Eisenmangel Brennnesseltee zur Unterstützung (außerdem natürlich rote Säfte usw)

im zweiten Trimester zur Anregung der Nierentätigkeit und somit auch um zB Wassereinlagerungen entgegenzuwirken:

Brennnesselkraut (verbessert die Eisenresorption und regt die Nierenausscheidung an), Goldrutenkraut (Nierenausscheidung), Frauenmantel (Hormonelle Situation), Melissenblätter (beruhigend, ausgleichend), Himbeerblätter und Schafgarbe (Blutgerinnung) zu gleichen Teilen.
2TL mit 200ml Wasser aufbrühen und 5-8 Minuten ziehen lassen.
1-3 Tassen täglich

im dritten Trimester:
-Himbeerblättertee
-Milchbildungstee (Anis, Fenchel, Kümmel)


Also bei Kräutertees einfach nachschaun was drin ist oder eben gleich selbst mischen und nicht zuviel davon trinken. Wenn eine Risikoschwangerschaft besteht, Blutungen aufgetreten sind oder ähnliches auf jeden Fall mit der Hebamme abklären, was für Kräutertees in Frage kommen.

Schwangerschaftstees gibt es auch schon fertig gemischt von verschiedenen Anbietern:
http://www.bad-heilbrunner.de/index.php?page=schwangerschafts_stilltee
http://www.allergieprodukte-naturwaren.de/product_info.php?products_id=619
http://www4.schlecker.com/htdocs/Detail.aspx?artikelnummer=1258969001&rubriknummer=5933&trackingID=&subtrackingID=
http://www.tradoria.de/teebeutel/salus-schwangerschaftstee-309117561.html?cid=google_base&utm_source=preisvergleich&utm_medium=referral&utm_campaign=googlebase-2010-07