Was wäre der perfekte Plan??

Hallo, ich bin ziemlich verzweifelt. Meine kleine wird in 2 Tagen, 1 Jahr alt und seit einigen Tagen isst sie schon ein ganzes Glas.
Was wäre jetzt der perfekte Plan? Ich habe 2 Pläne aufgestellt und möchte gerne wissen, welcher logischer klingt und auch machbar wäre. Ich reduziere gerade ihren tages schlaf weil sie bis vor einer Woche noch 2 mal täglich jeweils 2 Stunden geschlafen hat. Klappt jetzt leider nicht mehr weil sie nachts hellwach ist. Ihr mittagsschlaf beginnt kurz vor 12 Uhr bis 14:30.

Plan 1:
7:30 Uhr eine flasche aptamil
11:30 Uhr Glas Frühstücksbrei + 180ml aptamil
15 Uhr Glas Brei mit Gemüse oder Reis und Fleisch + Wasser
18:40 Uhr Gute Nacht Glas
19:10 Uhr 230ml Flasche aptamil ( am Abend mag sie mehr essen)

Plan 2:
7 Uhr Flasche
11 Uhr Frühstücksbrei + 180ml Aptamil
15 Uhr Brei mit Gemüse oder Reis mit Fleisch + Wasser
19 Uhr Gute Nacht Brei + eine flasche aptamil 230ml
Also beides hintereinander

Welcher Plan wäre besser? Oder wo könnte ich etwas besser machen? Ich bedanke mich jetzt schon für ihre Antwort.
Liebe Grüße

1

Liebe "Summer18",

schön, dass du direkt bei uns nachfragst.

Ich muss dich aber gleich enttäuschen - den perfekten Plan gibt es nicht ;-) . Unsere Kinder überraschen uns doch immer wieder, kein Tag ist wie der andere. Und das zeigt sich auch bei den Mahlzeiten.

Was mir auffällt ist, dass deine Tochter noch recht viel Milch bekommt. Die Milchmenge darfst du nun ruhig mehr und mehr runterfahren. Ab dem 1. Geburtstag ist eine Menge von 300 ml/g Milch und Milchprodukten (am besten auf 2-3 Mahlzeiten über den Tag verteilt) völlig ausreichend.

Morgens ist die Milch auch weiterhin ein super Start in den Tag, denn sie liefert Energie und füllt auch den Flüssigkeitsspeicher auf. Den Rest des Tages lässt du die Milch ab jetzt weg, denn deine Kleine bekommt ja auch noch Milch über den Abendbrei. Vermutlich ist auch im Frühstücksbrei Milch enthalten? Diese Mengen reichen in der Summe tatsächlich zur ausreichenden Milch-und Kalziumversorgung aus. Abends vor dem zu Bett gehen darf dein Mädchen gehen noch einmal ihr Fläschchen genießen wenn sie dies unbedingt möchte.

Ich würde deiner Tochter tatsächlich ein wenig Zeit lassen zwischen Abendbrei und Abendmilch - beides zusammen kann für das kleine Bäuchlein dann doch ein wenig viel sein.

Fassen wir also einmal zusammen:

7:30 Uhr Milchnahrung
11:30 Uhr Glas Frühstücksbrei + Wasser
15 Uhr Glas Brei mit Gemüse oder Reis und Fleisch + Wasser
18:40 Uhr Gute Nacht Glas + Wasser
19:10 Uhr 230ml Milchnahrung

In etwa mit diesem Plan sollte deine Tochter gut zurechtkommen. Verlass dich aber auch ganz viel auf dein Bauchgefühl. Du darfst ruhig auch einmal von deinem Plan abweichen. Eben ganz nach den Bedürfnissen deines Kindes.:-)

Durstlöscher wie Wasser oder ungesüßten Tee bietest du auch über den Tag verteilt immer wieder einmal an. Ein genauer Blick in die Windeln kann weiterhelfen, wenn du einmal unsicher bist was den Flüssigkeitshaushalt deiner Tochter angeht: sind die Windeln regelmäßig gut nass und ist der Stuhl weich geformt, dann passt die Flüssigkeitsmenge.

Ich wünsche euch ein sonniges Wochenende!

Herzliche Grüße
Barbara

2

Liebe Frau Barbara Doyle,

Vielen ank für die schnelle und tolle Antwort!
Leider ist bei unserer kleinen folgendes Problem, sie kam schon zur Welt mit sehr sehr starken Koliken die haben angehalten bis zum 6 Monat. Wir haben es auch schon ohne "Plan" versucht, leider sind so die Bauchschmerzen wieder zurück gekommen, man merkt bei ihr richtig das sie diesen Abstand mit den Mahlzeiten braucht um gut verdauen zu können. Wo wir keinen fixen Plan hatten, hat sie jeden Tag in der jeder windel Durchfall gehabt und sich auch öfter übergeben.

Danke, dass Sie mir nochmals den Plan wiederholt und ausgebessert haben. Das hat mir wirklich sehr geholfen. Die Milchnahrung werde ich nur mehr morgens und abends geben.
Seit sie den Brei bekommt ist ihr Stuhl ein bisschen fester geworden als wie je zuvor. Aber nicht hart. Ich denke das ist normal weil der Brei ja auch viel dicker als die Milch ist ?

Wasser trinkt sie garnicht gerne aber ich biete es immer wieder an. Ich würde ihr gerne den Hipp 100% Bio Direktvertrieb, Milder Apfel geben aber wie mischt man den am besten ohne Bauchschmerzen zu bekommen?

Ich wünsche ebenfalls ein sehr schönes und sonnigen Wochenende!

Liebe Grüße :-)

3

Liebe „Summer18“,

schön, dass du noch einmal bei uns nachfragst.

Echt toll, dass du durch diesen geregelten Tagesablauf mit festen Mahlzeiten die Koliken deiner Kleinen so gut in den Griff bekommen hast.

Der Stuhl wird tatsächlich durch die Beikosteinführung fester als zuvor. Anfangs vielleicht sogar ein wenig mehr, das pendelt sich meist aber schon recht schnell ein. Dein Mädchen sollte also auf gar keinen Fall Schmerzen beim Absetzen des Stuhls haben. Ein wenig anstreng darf sie sich aber durchaus. Auch das Köpfchen kann dabei schon mal ein wenig rot werden.;-)

Um ein wenig Geschmack und Abwechslung in die Durstlöscher zu bringen mischst du den Apfelsaft immer im Verhältnis 1:1 mit Wasser. Biete aber auf alle Fälle auch immer wieder Wasser pur an – deine Kleine wird sich daran gewöhnen, du wirst sehen!


Viele Grüße
Barbara