Sie ist nur noch Mutter...

Liebe Urbianer/Urbianerinnen,

meine Frau ist nur noch Mutter.

Das heißt, das meine Frau seit dem 1. Kind nicht mehr berufstätig ist.
Sie ist den ganzen Tag mit mindestens einem Kind zuhause, ggf. auch mal einkaufen oder zu Besuch bei Großeltern oder Ihrer besten Freundin (ebenfalls Vollzeitmutter).

Da es unser drittes Kind ist (5, 3 und 13 Monate) ist meine Frau seit ca. 5,5 Jahre zuhause. Das hat einiges verändert.

Zunächst gibt es, wenn wir denn überhaut einmal miteinander sprechen eigentlich kein anderes Thema als Kind hier, Kind da, Kind überall...

Unsere Kinder sind nicht ganz einfach, das Geld ist auch knapp, kürzlich haben wir uns von unserem 2. Auto trennen müssen, daher ist ein Babysitter ein Luxus den wir uns eigentlich nicht leisten wollen.

Jetzt ist es so, dass meine Frau irgendwie vergessen hat das ich nicht nur der Kerl bin der Geld verdient, aufräumt und am Wochenende oder nach Feierabend auf die Kinder aufpasst.

Meine Frau hängt ständig bei Facebook, Twitter etc. rum, das Smartphone kommt sogar mit ins Bett... Sie sagt sie informiert sich online über Kindererziehung, Kleidung usw. ... aber 12 Stunden+x am Tag... ?

Vor einiger Zeit habe ich meine Frau vorsichtig darauf angesprochen ob wir uns denn nicht mal wieder etwas Zeit nur für uns beide schaffen wollen...
Da kamen dann so Aussagen wie "ich bin soo müde...", "mach du mal den ganzen Tag den Babysitter..." ... kurzum, sie hat keine Lust Zeit mit mir zu verbringen.

Meiner Anmerkung, dass ich anhand des Geburtstages unseres Jüngsten Kindes (Geburtstag + 9 Monate) ziemlich genau errechnen könnte wann wir das letzte mal Sex hatten ist Sie dann mit folgendem Spruch begegnet

"Hast du es denn so nötig?"

Wie sie das sagte hat mir völlig die Sprache verschlagen.
Ich habe den Raum verlassen müssen, mir war echt übel. Diese Frau kannte ich nicht.

Einige Wochen später habe ich dann gaaaaaanz vorsichtig nochmals den Versuch unternommen da irgendwie ein Bewusstsein dafür zu schaffen das auch ich als Mann so meine Bedürfnisse habe...

Tja, hätt ich das mal gelassen, sie hat mich abblitzen lassen als wäre ich ein notgeiler Bittsteller.

Das Thema habe ich seitdem nie wieder angesprochen. Generell reden wir seitdem kaum noch miteinander.

Das Thema "Eheberatung" trau ich mich kaum zu denken. Ich glaube wenn ich das aussprechen würde dann dürfte ich meine Kinder noch jedes 2. Wochenende sehen, zusätzilch eine 2. Wohnungsmiete bezahlen und für die nächsten 20 Jahre knapp über Hartz4-Niveau leben...

Ich bin da in eine Situation geraten aus der ich irgendwie keinen Ausweg sehe.
Von früh bis spät arbeiten, dann Kinderbetreuung, Haushalt, Einkaufen etc., schlafen und von vorne. Für Freunde und Hobbys habe ich längst keine Zeit (und auch kein Geld) mehr. Mein einziger Lichtblick sind meine Kinder die ich sehr liebe aber wenn ich ehrlich bin, dann weiß ich nicht wie lange ich so noch leben kann.

Jetzt habe ich mir selbst eine Deadline gesetzt. Wenn sich bis Jahresende nichts verändert dann werde ich etwas ändern, was genau das ist weiß ich noch nicht aber wie es ist geht es nicht weiter.

Was würdet Ihr machen?

2

Ich kann euch beide verstehen. Mein Mann und ich sind auch 3-fache Eltern (seit kurzem) und ich bin in EZ seit 2015. Habe den ganzen Tag nur Kinder um mich rum und - auch wenn du es scheinbar nicht glaubst - abends nach HH und Kinderbetreuung (haben ein großes Haus) auch fix und fertig und nur noch müde. Bei uns kommt erschwerend hinzu, dass ich während der Woche alleine bin und wir keine Familie in greifbarer Nähe haben, die mal helfen könnten. Und wenn ich dann abends mit meinem Mann telefoniere, über was soll ich denn sonst mit ihm reden als über unsere Kinder? Er spricht über seinen Arbeitsalltag und eben über meinen Alltag und das sind nun mal unsere Kinder. So geht es auch deiner Frau!
Und ja, man kann sich lange in Foren, Facebook or whatever über Kindererziehung etc. austauschen...sind ja Gleichgesinnte, die einen verstehen, wenn es der eigene Partner schon nicht tut.

Was du tun sollst? Nimm doch selbst Elternzeit und schicke deine Frau arbeiten. Dann wirst du selbst sehen, wie anstrengend dieses Leben doch tatsächlich ist.
Habt ihr Familie in der Nähe? Wenn ja, bringe die Kinder zu den Großeltern, damit ihr komplett entspannen könnt.

Und was euere Paarzeit betrifft: Ich musste selbst schon feststellen, dass man keinen Restaurantbesuch abends zu zweit genießen kann, wenn man am nächsten Tag nicht ausschlafen kann, nachts noch ein Kind wach wird etc..
Ihr habt euch sicherlich gemeinsam für die Kinder entschieden und das bedeutet halt, dass man seine eigenen Bedürfnisse halt erstmal hinten anstellen muss - auch du! Aber das geht auch wieder vorbei.

Vielleicht ist deine Frau auch einfach nur maßlos erschöpft? Drei Schwangerschaften gehen nicht spurlos an einem vorüber, dann der Alltagsstress und noch das Gefühl obendrein, dass der Ehemann unzufrieden ist....DAS ist zuviel!

Wann hast du deiner Frau zuletzt Blumen mitgebracht und ihr gesagt, dass du sie liebst? Ihr Komplimente gemacht? Oder sie einfach nur in den Arm genommen und abends auf der Couch gekuschelt ohne "mehr" zu wollen?

18

Das klingt nicht nach einem erfüllten Leben :/
Ich kann es in teilen verstehen - ich kann verstehen das Haushalt und Kindererziehung müde macht und auch dass man nach der arbeit keine Lust drauf hat . Auch dass sex auf der Strecke bleibt wenn man so k.o. Ist.
Dennoch denke ich muss man manchmal seinen " schweinehund " überwinden um aus diesem Kreislauf auszubrechen : d.h . Sex haben auch wenn man müde ist und keine Lust hat -die Lust kommt manchmal beim machen .
Sex ist in einer Beziehung wie ein Kleber - die Nähe die die man dabei erfährt schweißt zusammen und so ist dann auch der Rest leichter zu ertragen .
Das dazu :)

Aber warum habt ihr 3 Kinder wenn alles so anstrengend ?! Wir haben auch 3 plus eins am we aus erster Ehe. Wir arbeiten beide Vollzeit, wir haben auch keinen Babysitter - die Oma kommt inzwischen nur sporadisch. Und dennoch haben wir Zeit füreinander - wir nehmen sie uns . Um halb acht ist hier Kinderfreie Zone und dann ist unsere Zeit .
Was macht ihr denn wenn die Kinder schlafen ?
Die großen sind doch morgens im Kindergarten und dann hat deine Frau nur 1 Kind zuhause - was ist an einem Kind anstrengend ?!?
Das verstehe ich nicht ganz .

19

Du meinst sicher nicht mich :-), sondern den TE, oder?
Wir haben noch Sex :-) und im Kiga sind meine Kinder auch nicht :-P

weitere Kommentare laden
1

Hallo!

Das ist ja nicht so schön...

Wenn ich in so einer Situation wäre und mein Mann nicht für ein Gespräch offen ist, würde ich ihm einen Brief schreiben.
Ich würde alles rein schreiben, was ich denke und fühle und vielleicht würde ich dann ein/zwei Tage weg fahren, damit er sich in Ruhe über alles Gedanken machen kann...

Lg paula

25

Hallo Paula,

über einen Brief habe ich auch schon nachgedacht, irgendwie scheue ich aber davor zurück.

Das Papier steht dann im Raum und fordert geradezu eine Reaktion und ich hab ehrlich Angst vor dieser Reaktion.

Wahrscheinlich muss es trotzdem sein, ich fang einfach mal mit dem Schreiben an.

38

Es ist bestimmt auch sehr anstrengend für Deine Frau den ganzen Tag die Kinder um sich zu haben...sie sind ja auch alle noch relativ klein.
Vielleicht wäre es aber gerade deshalb ganz gut, auch mal etwas nur zu zweit zu machen.
Da kann man dann wieder Kraft tanken... essen gehen, Kino oder so. Einfach mal etwas, was nichts mit Kindern zu tun hat.

Ich habe auch 3 Kinder ( 16, 8 und fast 4 ) und gehe vier Mal die Woche nachts arbeiten.
Für mich passt das super und ich bin sehr zufrieden, weil ich die Abwechslung habe.
Nachmittags habe ich die Kinder und abends bin ich arbeiten. Den Vormittag habe ich dann komplett für mich und zwischendurch mache ich dann nur was mit meinem Mann und Freunden von uns ( also ohne Kinder ).
Vielleicht ändert sich auch wieder was, wenn Deine Frau wieder arbeiten geht... Soll denn euer kleinstes Kind demnächst in die Krippe oder erst mit 3 in den Kindergarten?

Ich finde es sehr wichtig, dass man sich auch mal über andere Themen unterhält, als nur über Kinder, Kindererziehung, Kinderklamotten etc...

3

Hallo!

Wenn keiner von euch sein Verhalten ändert, dann wird sich bis Jahresende ganz sicher auch nichts ändern. Ihr steckt im Moment einfach in einer ungesunden Spriale fest, und die Dreht sich immer weiter.

5,5 Jahre nur Mama sein, immer nur die Kinder, niemanden, der auch nur ein paar Stunden aufpassen würde - das ist auch für deine Frau nicht schön. Und weil ihr dann im realen Leben die anderen Erwachsenen fehlen, sucht sie die Kontakte eben Online - und das kann ganz extrem viel Zeit kosten, ohne echte Inhalte. Ein paar Gruppen in denen man ist, wo ständig wer anderes ein Foto postet oder eine Frage stellt, und schon hängt man fast ununterbrochen drin, gerade wenn einem der sonstige Alltag so wenig bietet.

Du bist deiner Frau gegenüber sicher auch abweisender geworden, aber so wirklich Lust auf Sex mit Dir bekommt sie dabei auch nicht. Und auch körperliche Veränderungen spielen eine Rolle, und die Müdigkeit mit drei so kleinen Kindern, die eben hauptsächlich sie versorgt.

Du schreibst, dass du keine Hobbies mehr hast - was ist denn mit ihr? Wann war sie das letzte mal alleine ohne Kinder weg? Ihr letzter zahnarzttermin zählt übrigens nicht als Freizeit. Da steckt ihr aber beide drin, und ihr könnt BEIDE was ändern. Montags hat sie zwei Stunden frei, und du bist alleine zuständig für haushalt und kinder, und Mittwochs hast Du frei. Nicht jedes Hobby kostet Geld, du kannst dich auch mit Kollegen zum Joggen verabreden.

Dann wäre die Frage, wann deine Frau wieder arbeiten wollte. Habt ihr eine Kita, die schon kleinere Kinder nimmt? Das könnte auch eure Finanzlage aufbessern. Und nein, die Kitakosten werden nicht 1:1 von ihrem Einkommen abgezogen, sonst arbeitet sie nie. Aber es geht ja auch nicht nur um den Verdienst, sondern auch um Kontakt mit anderen Erwachsenen, eine Tätigkeit, die sie mal wieder geistig fordert, und es erweitert ihr Leben.

In Sachen Eheberatung: dabei geht es nicht um Schuldzuweisung, sondern darum, dass ihr BEIDE in einer Sackgasse steckt. Wenn Du ihr sagst, dass du notfalls auch alleine gehst, um dir tipps zu holen, wie Du dein Verhalten verbessern kannst, um aus eurer Spirale abwärts raus zu kommen, sieht sie es vielleicht mit anderen augen. Erwarte aber wirklich nicht, dass jemand sagt, sie soll dich alle Woche drüber rutschen lassen und alles ist wieder gut, das macht schon echt Arbeit für euch beide.

27

Ich verstehe das sie FB, Twitter, etc. macht, keine Frage, ohne andere Erwachsene wirst du irgendwann meschugge. Aber sie legt das Teil auch beim Essen nicht weg und wenn ich mal ein Gespräch anfangen will höre ich auch noch oft, "moment ich muss das noch kurz lesen/fertigschreiben" was dann gut und gerne 20 Minuten dauert (ich schaue da mittlerweise echt auf die Uhr) und dann hat sie vergessen das ich was wollte und geht woanders hin oder liest "schnell" noch was anderes.

Das Thema Smartphone beim Abendessen habe ich auch mal angesprochen, ich habe es als unhöflich bezeichnet beim Familienabendessen (nur sie, ich und die Kinder) ständig zu daddeln. Sie hat dann "noch schnell" was fertig geschieben, dann in 5 Minuten Ihr Essen weggehauen, ist aufgestanden und hat weitergeschrieben.


Das Thema Geld und Arbeit ist so eine Sache. Wir haben hier nur Kitas die ab 2 Jahren nehmen, dann will meine Frau auch wieder arbeiten gehen (glaube ich zumindest).
Alles Geld geht eh auf das gemeinsame Konto, daher ist es egal wo die Kitagebühren 1:1 abgezogen werden.

Zu den anderen Sachen habe ich weiter oben nochmal mehr geschieben.


Mir geht es auch nicht darum Schuld zuzuweisen, ich würde nur gern wieder meine Frau zurückbekommen und wieder ein normales Leben führen. Arbeit hin- oder her, viel anstrengender als mit 2 Kinder empfinde ich es derzeit echt nicht, zumal die beiden Großen bis 14:00 Uhr im KiGa sind.

33

Hallo

Ich habe nicht alle Threads gelesen. Aber ich kann dich sehr gut verstehen.
Da ich mit meinem Mann versuche den Blickwinkel des anderen zu sehen und ggfs. was zu ändern.

Mein Mann räumt auch morgens auf, was am
Abend noch liegen geblieben ist. Geht 8 + x Stunden arbeiten. Kommt nach Hause und ist fast schon Tageshighlight. Wenn ich es nicht geschafft habe, geht er noch nach der Arbeit einkaufen (Getränke kauft er immer ein) und wenn der Tag besonders schlecht war oder ich erschöpft bin, dann kocht er sogar noch.
Oft macht er noch die Wäsche oder er putzt wenn ich ihn darum bitte.

Es wird immer nur davon gesprochen, was für einen erschöpfenden Tag die Frau mit den Kindern hat. Wer und wie wird das bei den Männern honoriert? Nach der Arbeit haben sie auch nicht Feierabend sondern teilen sich mit uns Frauen die Kindererziehung und den Haushalt. Wann gibt es für unsere Männer die Blumen?

In der Schwangerschaft machen wir Frauen durch die Hormone einiges durch. Aber auch die Männer mit uns. Kurse gibt es immer nur für Frauen in den wenigsten Fällen für den Mann. Wer bereitet den den Papa aufs Elternsein vor?
Am Anfang meiner Schwangerschaft hatte ich mir die Info Broschüre vom Bund bestellt. Gefühlte 500 Kataloge für die Frau und einen kleinen für den Mann.

Ich weiß mein Thread ist ein vißchen provokativ. Aber wie oft fragt eine Frau ihren Mann wie es ihm geht und ob Sie ihm was abnehmen soll. Wie oft Fragen unsere Männer uns das?
Meiner Meinung nach haben beide einen anstrengenden Fulltime Job. Die meisten Männer wollen auch gerne Elternzeit machen. Können das aber aus finanziellen Gründen nicht. Man arrangiert sich also.

In einer guten Beziehung sollte jeder mal die Sachen erläutern, so wie er sie sieht. Vielleicht kann man dann für den anderen auch freiräume schaffen um für sich selber was zu tun. Und um wieder als paar zu leben.

Viel Erfolg

weitere Kommentare laden
4

Die Fake-Threads einfach mal sein lassen...

5

Hallo,

Ich verstehe beide Seiten, ich bin selber 4-fache Mutter und war/bin meiste Zeit "nur" Hausfrau mit evtl. mal Nebenjob, da der Große eine Behinderung hat und daher sehr Therapiebedürftig ist.

Es ist einfach so das man sich ganz ganz schnell in dieser Spirale verlieren kann.
Wenn man den ganzen Tag nichts weiter um die Ohren hat "verblödet" man regelrecht.
Das sie abends keinen Nerv mehr hat, sich um deine Belange zu kümmern, kann ich irgendwo auch nachvollziehen.
Hier ist grundsätzlich wichtig ob du sie dahingehend auch unterstützt, kann sie wenn du zuhause bist auch mal raus, was für sich selbst tun?
Ich gehe regelmäßig allein raus oder am Wochenende schwimmen. Ich merke immer wenn ich nachlässig mit mir werde drehe ich irgendwann am Rad und es wird immer schwerer sich selbst zu motivieren.

Die 3 Kinder hat sie sich ja vermutlich nicht selbst gemacht, ihr werdet wahrscheinlich Absprachen gemacht haben, wer in welchem Umfang arbeitet, was es an familiärer Unterstützung gibt , finanzielle Belastung etc...
Spätestens nach dem ersten Kind hat man ja seine Grundbasis an Erfahrung damit, was es heißt Eltern zu sein, bevor man dann weitere in die Welt setzt.
Da solltet ihr nochmal ansetzen.
Klar, Pläne ändern sich. Ich z.B. Hätte mir nie ausgemalt wie anstrengend es mit denn Großen nochmal werden wird und wie viel Zeit das ganze in Anspruch nimmt. Nr. 4 kam ungeplant und so haben sich meine Arbeitspläne auch verschoben, danach gab es keinen Kitaplatz, obwohl sie schon seit der Schwangerschaft angemeldet war.
All das stresst und meine Motivation sinkt stetig, mit jedem Rückschlag.

Du solltest das Gespräch suchen mit ihr. Natürlich kannst du sonwie es ist nicht ewig weiter machen, verständlich...
Aber Einfach nur ein Ultimatum festsetzen nützt weder dir, ihr noch den Kindern etwas.
Du musst ehrlich mit ihr reden, aber ohne Vorwürfe. Bring die Kinder mal nen Tag irgendwo unter und setzt euch an den Tisch. Macht neue Pläne für euch, frag sie wo sie sich grad befindet, wie du sie aktiv unterstützen kannst. Sag ihr auch wie du dich ehrlich fühlst, du auch überfordert bist, der alleinige Ernährer der Familie zu sein und du auch gerne wieder Zeit mit deiner FRAU und nicht nur mit der Mutter deiner Kinder verbringen möchtest und das möglichst ohne sexuelle Anspielungen.

Ich will deine Frau da gar nicht all zu sehr in Schutz nehmen oder so.
Aber z.B. Mein Mann stellt sich immer auch alles so einfach vor. Ich soll möglichst bald wieder arbeiten gehen, wo ich aber mit der Kleinsten bleiben soll hat er keine Ahnung (sie wird jetzt erst eingewöhnt). Ich soll so viele std wie möglich arbeiten, aber bitte soll Haushalt usw. alles weiterhin so laufen wie es jetzt ist.
Auch das er Schicht arbeitet und damit eben nicht jede Stelle für mich möglich ist, weil er eher selten die Zeiten neben Kita und Hortzeiten abdecken kann, erkennt er manchmal nicht und ehrlich, sowas macht wütend.
Man muss da einfach immer irgendwie im Gespräch bleiben und jeweils zumindest versuchen zu verstehen, sonst geht man definitiv irgendwann in entgegengesetzte Richtungen.

Naja und das gefummel am Handy wird ganz einfach Langeweile sein, weil ihr der Austausch zu anderen Erwachsenen Menschen fehlt. Ich würde das nicht überbewerten, sowas hat schnell ein Ende, wenn man wieder andere Möglichkeiten des sozialen Lebens findet, zB. Im Job, im Hobby usw.

LG

6

Meine Frau hängt ständig bei Facebook, Twitter etc. rum, das Smartphone kommt sogar mit ins Bett... Sie sagt sie informiert sich online über Kindererziehung, Kleidung usw. ... aber 12 Stunden+x am Tag... ?

Ich würde auf Gespräch drängen. Es muss Zeiten geben, wo das Smartphone aus bleibt, es muss eine Zeit geben für Reden, Zweisamkeit, und gemeinsame Dinge.

Was habt ihr denn in der Zeit gemacht, als ihr noch keine Kinder hattet? Gab es da nicht etwas, das ihr zusammen und gerne gemacht habt?

Udn wenn die Kinder erst in der Schule sind, dann habt ihr nicht nur Mama 12+x Std am Tag bei Fb, Whatsapp, etc. sondern auch noch die Kinder die den ganzen Tag zocken. Ich finde Mütter zum K****, die in einer Hand den Kinderwagen schieben und mit der anderen auf dem Smartphone tippen oder draufstarren, während sie gerade auf den Zebrastreifen einbiegen um die Straße zu überqueren. Das sind Mütter, die innerlich permanent "abwesend" sind und deren Kinder tun mir leid. - Die Krankheit ist aber nicht auf Mütter beschränkt, sondern befällt beide Geschlechter.

Und da müßt ihr euch einigen, wieviel soziale Medien eurem Familienleben, eurem Eheleben eurer Gesundheit zuträglich sind und was definitiv zu viel ist. Früher hatte man das mit dem Fernsehen. In vielen (Asi-)Familien lief den ganzen Tag der Fernseher, und manchmal der Radio noch dazu. Das übernehmen heutzutage die sozialen Medien Fb, Whatsapp und Co. und das Tragische ist, dass das Ding in die Hosentasche paßt und immer dabei ist.

17

Und mich nerven Mütter furchtbar die meinen die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben, über andere Mütter quatschen und primitives geblubbere an den Tag legen a la "die kinder tun mir leid".... Ganz großes Kino.

Ich habe übrigens auch schon eine Nachricht geschrieben während ich mit einer hand den Kinderwagen schob und sogar noch einen Hund dabei hatte. Und? Kannst du beurteilen ob ich das ständig mache und öfters geistig abwesend bin? Oder ob es in dem Moment einfach sehr wichtig war? Wohl kaum. Hauptsache von oben herab lästern um sich selbst ein stück besser zu fühlen.

20

aha, da fühlt sich jemand angesprochen. Ich hätte einfach den Kinderwagen angehalten, wenn es wirklich soooo wichtig ist. Der Straßenverkehr erfordert einfach auch Aufmerksamkeit, auch am Zebrastreifen.

Es gibt leider auch Mütter, die mit dem Auto eine kurvenreiche Straße fahren, hinten sitzt das Kind im Kindersitz, und sie sind dauernd über viele Kilometer am Telefonieren, am tippen, am gucken ins Smartphone. Während sie ins smartphone gucken, fährt das Auto auf die Gegenfahrbahn, sie reißen das Steuer zurück. Sie tun sich schwer den Abstand zum Vordermann zu halten. So weit geht die Handysucht. Was würdest du tun, wenn hinter dir eine solche Mutter fährt und du siehst alles im Rückspiegel?

weitere Kommentare laden
7

Du bist nicht der einzige. Ich habe in diesem Forum schon sehr oft ähnliche Themen lesen. Meiner Ansicht nach kommt das durch die klassische Rollenverteilung.

Mann arbeitet und Frau ist mit mehreren Kindern zu Hause. Manche Familien bekommen das hin und bei manchen wie bei euch geht es eben nicht so glatt.

Meine Meinung dazu lautet: Beide sollen Teilzeit arbeiten und beide sich um die Kinder kümmern. So machen mein Mann und ich das. Ich halte überhaupt nichts davon, dass Frau zu Hause mit den Kindern ist. Man entfernt sich dann zu sehr voneinander. Die beiden Lebensmodelle haben nur noch wenige gemeinsame Schnittpunkte.

Wenn man als Frau sich nur noch um Kinder kümmert, da kann man schon vergessen, dass es da noch einen Mann mit Bedürfnissen gibt.

Es gibt aber auch Familien, da klappt das trotz klassischer Rollenverteilung. Deshalb musst du auch deine Frau ehrlich fragen, ob sie denn Dich noch liebt. Weil vielleicht liegt das Problem auch dort.

Auf jeden Fall müsst ihr eine Lösung finden. Eure Beziehung braucht wieder frischen Wind.

29

Ja, es ist angedacht wenn Nr. 3 jetzt im Kindergarten ist, das meine Frau wiede3r teilzeit arbeiten geht.

Wenn es das liebe Geld zulässt würde ich auch gern teilzeit arbeiten und mehr für die Kinder da zu sein.

Die klassische Rollenverteilung fand ich schon immer schrecklich aber wir hatten uns ein kleines Reihenhaus gekauft (war bei den Zinsen echt billiger als entsprechenden Wohnraum zu mieten) und die laufenden Raten machen ein gewisses Mindesteinkommen unabdingbar. Das Gehalt meiner Frau hätte da leider hinten und vorne nicht gereicht, meins reicht auch nur wenn ich hier und da mal Überstunden mache, was wieder zu Lasten der Familie geht.

Der finanzielle Druck ist leider auch immens aber wir konnten doch nicht mit 3 Kindern (mindestens 2 hatten wir immer geplant) in einer 3-Zimmer-Wohnung leben.

8

Ihr anbieten zu tauschen ... du bleibst ab jetzt daheim und sie darf arbeiten ... wenn die drauf eingeht hast du die geliebten Kinder um dich und ihr Luxusleben.

9

Meinst du, der Zynismus macht Sinn?

10

Ist nicht zynisch - meine ich genau so!

weitere Kommentare laden
21

Hallo,

das tut mir wirklich leid für Dich. Ich glaube, ihr habt Euch entlebt, jedoch schon nach den ersten Kindern, kann das sein? Warum immer noch ein Kind dazu? Was kannst Du jetzt noch machen? Die Karten auf den Tisch legen und dann Deine Konsequenzen daraus ziehen.

LG