Was mache ich mit Geschenken, die mir nicht gefallen?

Hallo,

mein Freund und seine Eltern schaffen es leider nie, meinen Geschmack zu treffen. Auch wenn es lieb gemeint ist, den Schmuck und die Handtaschen, die ich zum Geburstag und zu Weihnachten bekomme, kann will und werde ich einfach niemald tragen #zitter

Ich habe schon häufig angedeutet, dass es nicht mein Geschmack ist und überhaupt nicht zu meinen Stil passt, aber ich möchte auch niemanden kränken.

Kann ich die Sachen weiterverkaufen? Heimlich? Soll ich sie weiterverschenken? Oder behalten und mich bei Treffen zum Tragen durchringen?

Wie handhabt ihr das mit Geschenken?

LG

1

Hallo,

mir passiert es auch hin und wieder, dass ich solche Geschenke erhalte.

- meine Ex-Schwiegermum, die ich sehr mochte und schätzte, hat mir immer Billigparfüm und hässliche Halsketten geschenkt. Ich habe sie mit in den Urlaub genommen (Asien, Karibik) und dort im Hotel "liegen lassen". Irgendwann hatte ich gesagt, dass es nicht mein Geschmack war und sie hat dann die Geschenke mit meinem Ex-Mann abgestimmt.

- Meine Schwester hatte mir einen hübsch-hässlichen Schal geschenkt. Ich habe es nicht übers Herz gebracht ihr zu sagen, dass ich ihn nie tragen werde. Den habe ich in die Kleidersammlung gegeben.

- Die Mutter meines Freundes hat mir letztes Jahr zu Weihnachten 2 Duschtücher geschenkt. Lieb gemeint, aber es sind zwei unterschiedliche - Beige und Weiß. Wir (Freund und ich) haben sie in ein Asylantenheim gebracht.

Ich habe keine Skrupel die Sachen weiter zu verschenken. Es gibt ja Menschen, die sie mögen/brauchen würden, sonst liegen sie ungenutzt bei dir. Verkaufen würde ich nicht.

Lieben Gruß

4

>> Lieb gemeint, aber es sind zwei unterschiedliche - Beige und Weiß<<
wäre mir piep egal, Hauptsache sie erfüllen ihren Zweck

6

ja, aber mein Freund ist extrem haarig (viele viele schwarze Haare), er mag keine weißen Duschtücher, die nach 1 x Mal benutzen nicht mehr weiß sondern schwarz aussehen.

Außerdem sind es wie gesagt zwei unterschiedliche Farben und wir haben ein sehr schönes modernes Bad, wo alles farblich abgestimmt ist.

#blume

2

behalten und nie tragen. Wenn du nichts sagen willst, fällt es vielleicht irgend wann auf

3

Die Sachen, die nicht ganz so schlimm sind, trage ich ab- und zu, wenn ich meine Schwiegermutter treffe. Die anderen werfe ich weg.

5

Hallo,

meine Schwiegermutter hat da leider auch so ein Talent. Sie schneit eben das, was IHR gefallen würde. Und wenn es ihr gefällt, muss es dem Beschenkten doch auch gefallen ;-).

Die Taschen, die sie mir mal geschenkt hat, haben mir kein bisschen gefallen. Sie hat mich dementsprechend auch nie damit gesehen. Als sie mich dann fragte, warum ich sie nicht trage, habe ich ihr gesagt, dass sie nicht mein Geschmack sind. Was soll ich da noch um den heißen Brei herumreden?

In unserer Familie schenken wir uns seit mehreren Jahren nur noch zu runden Geburtstagen etwas. Ansonsten gibt es einen schönen Blumenstrauß, eine nette Zimmerpflanze oder etwas für den Garten. Damit hat sich das Thema zum Glück erübrigt.

An deiner Stelle würde ich die Sachen NICHT tragen! Das bestärkt eher die Meinung, dass dir das Geschenk gefällt. Am ehesten würde ich alles spenden, verkaufen würde ich sie nicht.

Kannst du deinem Freund nicht ehrlich sagen, dass die Sachen, die sie sonst schenken, nicht so dein Fall sind? Vielleicht sagst du ihm ganz konkret, worüber du dich stattdessen freuen würdest?! Sprecht ihr euch nicht ab á la: "Schatz, was wünschst du dir zum Geburtstag/ Weihnachten?". Er könnte dann deine Wünsche an seine Eltern weiterleiten. Ihr habt doch alle nichts davon, wenn das jahrelang so weitergeht...

Gruß,

ez

7

Hi,
meine Mutter hat auch so ein "Geschick" was Geschenke anbelangt. Selbst mit der Angabe einer ISBN-Nr. habe ich das falsche Buch bekommen... :-[
Ich habe es deshalb bei ihr aufgegeben und darauf bestanden, dass sie mir entweder nichts schenkt oder Geld.
Ich habe ihr allerdings auch schon Geschenke zurück gegeben, weil es mir ehrlich gesagt auf den Geist ging. Sie hat sich was überlegt und war total eingeschnappt, wenn ich nicht sofort begeistert war - hat aber nie danach gefragt, was ich mir wünsche und sich auch nicht dafür interessiert, sodass sie immer was geholt hat, was (nur) ihr gefallen hat - oder noch schlimmer, sie sammelt übers Jahr irgendwelche Sonderangebote, greift dann in ihren Schrank und holt dann irgendwas für den nächsten Geburtstag raus. Deshalb habe ich mich auch dazu entschlossen, es gezielter zu sagen, dass und was mir einfach nicht gefällt.
Unterwäsche von der Schwägerin - noch nie angezogen
Handtasche von der Schwiegermutter - noch nie getragen, den Kindern zum Spielen gegeben
Schmuck von der Schwägerin - nur sehr selten getragen, ging dann aber sehr schnell kaputt
Schminke von der Schwägerin - entsorgt, waren mir auch wirklich zu viele Schadstoffe drin, war absoluter Billigkram (ganzer Schminkkoffer, wobei ich mir nur sehr sehr selten Farbe ins Gesicht schmiere)
Manchmal habe ich was weiter verschenkt, manchmal in die Kleidersammlung oder auch schon irgendwo liegen lassen (Bücher)

Da sind mir Blumen noch am liebsten ;-) die verwelken dann von allein.

vG

8

Ich bin da gnadenlos, wer meine Wünsche derart ignoriert, dem gebe ich das wieder mit! Alternativ: Verschenkekiste meiner Freundin, jeder - noch so häßliche Kram - findet einen Abnehmer.

Ich muss aber dazu sagen, dass die alle ihre Lektion gelernt haben. Ich mag kein Deko, Abstaubzeugs, Kleidung (die treffen eh nicht meinen Geschmack), Bücher (ich lese nur noch e-books).

Wer mich kennt, schenkt "event" (Karten für Kleinkunst, Oper, Konzert, Museum usw., Gutschein für Restaurant, Gutschein für Wollgeschäft, also alles, was nicht rumsteht.

Mein Mann hat mir mal eine Handtasche zum Geburtstag geschenkt, die durfte ich mir in einem exklusiven Geschäft aussuchen und es gab kein Limit nach oben. Ich besitze auch nur 3, das reicht völlig. Da hab ich mich gefreut, wie ein Keks.

Man hat nur 2 Möglichkeiten: man setzt sich durch oder leidet still.

Gruß

Manavgat

9

Hallo,

schlag doch mal vor, dass ihr euch zu Geburtstagen, Weihnachten etc. "Wunschzettel" schreibt. Wir machen das immer. so bekommt niemand ein Geschenk das er nicht brauchen kann!

lg

10

Ich äußere rechtzeitig konkrete Wünsche. Z.B. habe ich im Urlaub im Wikingermuseum einen schönen Anhänger gesehen und meinem Mann gesagt, "den wünsche ich mir zum Geburtstag". Und dann habe ich weggeschaut, als er ihn gekauft hat ;-)

11

Hallo,

hier habe ich gottseidank Glück gehabt.

Mein Mann fragt schon, was mir gefällt.
An Weihnachten war es z.B. mal ein Ring, ganz fein und zierlich, wie eine Schleife.

Er hat mir schon dauernd gefallen und als er mich fragte, was ich mir wünsche, zeigte ich ihm den Ring. Und ich habe ihn bekommen ;-)

Und meine Schwiegermutter ist bei uns in der Familie die erste vorsitzende Parfüm-Schenkerin. ;-)
Sie fragt immer vor Weihnachten meinen Mann und mich, welches Parfum bzw. Herrenduft uns gefallen würde.

Bei der Schwägerin und dem Schwager genauso.

Und einen schönen Duft braucht man eigentlich immer mal.

Bei Geschenken, die mir nicht so gefallen, wäge ich ein wenig ab.

Ist es jemand älteres/betagtes der es lieb gemeint hat, dann überwinde ich mich mal.

Einmal war es ein gruseliger Satinpyjama (mit einem Allovermuster aus Biedermeiersträusschen in zartblau, rosa und lila) - aber zum Daheimrumnullen, wenn man krank ist, geht es.

Eine Handtasche aus Kunststoff (mit Schlangenprägung) gab es auch mal, die hat nun meine Tochter zweckentfremdet.

Und manches Zeug landet mal eine Weile im Keller, dann kommt es auf den Flohmarkt.
Oder Dinge wie Schals oder so, die gar nicht gefallen, werden auch gerne mal "vergessen".

LG