Wochenbett und ein bisschen Angst es allein zu stemmen :(

Hi Leute,

ich hatte alles so schön geplant mit meinem Wochenbett :( ET war eigentlich 02.01. Mein Mann hat extra Urlaub eingereicht für den kompletten Januar + Februar Elternzeit eingereicht.
Hab sogar Familienzimmer angegeben, damit wir alle drei eben den besten Start haben.


Nun hat aber das kleine Mäuschen und mein Körper entschieden, dass es wohl früher losgehen soll. Zervixinsuffizenz, 1,1 cm nur noch Gebärmutterhals (in der 31. Woche) inkl. Senkwehen.
Somit rechne ich derzeit damit, dass die kleine Anfang oder eben spätestens Mitte Dezember da ist. Mein Mann kann da aber keinen richtigen Urlaub bekommen :( weil eben Arbeitskollegen mit Kindern dort vorrang haben.

Bin leider jemand der Angst hat vorm unbekanntem und nun natürlich schiss hat, weil der ganze schöne sichere Plan dahin ist.
Klar meine Mutter wohnt nur 15 Minuten entfernt.
Aber gibt halt viele Sachen, die ich mit meinem Mann abgesprochen habe und eben meine Ängste und so.

Zum Beispiel habe ich Angst vor der zweiten Nacht mit der kleinen (weil die ja da wohl langsam wieder fit sind nach der Geburt und erstmal die Welt nicht mehr verstehen.
Außerdem wollte ich von Anfang an pumpstillen machen (habe mich schon sehr viel damit auseinander gesetzt und ist für mich die beste Lösung), wo ich natürlich bei vielen auf Granit stoße oder mir gewisse Kommentare anhören darf oder Unverständnis "mach es doch nicht so kompliziert" oder Horrorgeschichten :(
Oder hab ich eben auch Angst vorm dritten Tag, wo die Hormone bei mir nochmal extrem in Wallung kommen.

Hätte natürlich Tag 1 bis 4 gerne im Familienzimmer verbracht mit meinem Mann und eben geschützten Bereich (werden das erste mal Eltern) und nun kann es sein, dass ich die Nächte allein im Krankenhaus sein werde :( was ich auch nicht will.

Daher, wie waren eure ersten Tage nach der Geburt? War euer Mann/Freund auch erstmal noch arbeiten, weil es nicht anders ging?

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
1

Hi!

Nehmt doch einfach beide Elternzeit ab Geburt. Da kann der Arbeitgeber nichts dagegen sagen.
Wann die Geburt stattfindet kann man leider nie wissen. Deshalb ist eigentlich sämtliches Urlaub vorab beantragen für die Katz.

Die ersten 2 bis 3 Wochen wären schon wichtig, dass du da Unterstützung hast.

2

Hey Miri!

Dein Mann kann den EZ-Antrag noch neu stellen "ab Geburt". Und der Urlaub bleibt erstmal, wo er ist.

Liebe Grüße
Schoko

3

Mein Partner war 6 Wochen ab Geburt mit mir zu Hause. Wir hatten auch ein Familienzimmrr.
Ich kann deine Sorgen dahingehend verstehen, ich wüsste nicht was ich ohne ihn gemacht hätte. Einfach weil alles neu und unbekannt war.
Die Damen vor mir haben es ja auch schon gesagt: er kann den Antrag auf „ab Geburt“ ändern.

Außerdem lese ich etwas raus, dass du alles gerne planst.
Ein Rat für dich: verabschiede dich davon. Man kann leider gar nichts planen und es kommt immer alles anders als man denkt. Gerade mit Baby. Musste auch die Erfahrung machen 🫠

11

Ich hoffe Miri ist mir nicht böse wenn ich hier dazwischen frage: würdest du wieder 6 Wochen zusammen nehmen (oder hätten weniger gereicht, oder hättest du lieber mehr gehabt)?

13

Hey 😊 ich würde es super gerne wieder genauso machen. Und wir hätten länger auch noch besser gefunden!
Ich fand es toll dass er da war und wir uns beide als Unterstützung hatten. Gerade als Erstlings Eltern ist alles neu und auch ungewohnt/ manchmal unheimlich und man ist froh wenn man es nicht alleine stemmen muss. Ziehe den Hut vor allen Frauen die das machen und schaffen 😊🫶🏼

4

Konzentriere dich auf dich- mach dir keinen Stress!
Stress ist gerade wirklich das Letzte was du brauchst. Ruhe und Entspannung sollte gerade die Devise sein.

So mein Baby kam 2020 im absoluten Besuchsverbot zur Welt 😅 naja meine Wunschvorstellung war anders - aber es war halt nicht zu ändern.

Mein dennoch durchaus positives Fazit aus den 4,5 Tagen im KH:
Mini und ich konnten uns super entspannt kennenlernen. Wir hatten alle Zeit der Welt nur für uns. Zum Kuscheln, zum Stillen lernen, zum Ankommen.
Tag und Nacht kennen die kleinen Mäuschen ohnehin nicht. Der Rhytmus heißt Schlafen, Stillen, Wickeln, Schlafen…..
Bezüglich Stillen/ Pumpstillen: lernt euch kennen, versucht mal zu lernen wie man anlegt und Zwergi wie man saugt ;)
Bei mir im Kh wurde ohnehin gepumpt auch zur Anregung der Milchbildung.. da kamen anfangs 2-10 Tropfen 😅 die wurden dann mit einer Pipette gegeben ;)

Die Tage danach (ca 2,5 Wochen bis zum nächsten Lockdown) war mein Freund viel unterwegs - musste einige Termine noch erledigen 😅
War auch kein großes Drama.. er hat mir so gut es ging geholfen.. gekocht, mir Frühstück und viel zu trinken, Knabbereien ans Sofa gerichtet etc.

Seiner Bindung hat es auch nicht geschadet.. unser Zwerg hat von Anfang an Mama und Papa akzeptiert. Mein Freund hat eben die komplette Zeit nach der Arbeit mit Zwergi am Bauch verbracht :D

Deshalb noch mal mein Rat… Versuche es locker zu sehen.. je mehr Ruhe du hast umso größer ist die Chance dass ihr noch lange Kugeln dürft! Und wenn es dann wirklich ernst wird, gibts ja ev. Doch eine Möglichkeit wie der frischgebackene Papa etwas Urlaub nehmen kann! Alles Gute!

5

Kann deine Ängste verstehen!
Gerade bei solchen Diagnosen.
Leider ist es aber generell immer so, dass die Unterbringung im Familienzimmer nur möglich ist, wenn es die Auslastung auf Station hergibt. Da die Krankenhäuser in DE sehr voll sind, ist es oftmals auch einfach spontan doch nicht möglich. Oder es muss am zweiten Tag aufgelöst werden. WENN dein Kleines nun wirklich jetzt schon im Dezember kommen würde, zählt es wohl als Frühchen. Frühchen kommen sowieso nicht mit auf Station, sondern werden auf die Station der Kinderklinik verlegt. Natürlich kannst du dort aber meist jederzeit hingehen.
Normalerweise hat eine Geburt oder auch Notfallsituation (Frühgeburt) immer Vorrang. Da sollte dein Mann nochmals sehr deutliche Worte beim AG aussprechen. Oder er muss sich krank schreiben lassen (aufg. der Belastungssituation). Hier muss er für euch einstehen!!
Ich kann deine Ängste und Sorgen verstehen! Versuche dir aber klarzumachen, dass Elternschaft NIE planbar ist und meistens immer alles anders kommt als man es geplant hat. Wie wir diese Unplanbarkeit empfinden, hängt davon ab wie wir mit dieser Umgehen. Ich wünsche dir natürlich das es mit dem Stillen bzw. Pumpstillen klappt. Aber auch hier mussten schon viele Mütter die Erfahrung machen, dass es doch anders kommt. Egal was sie im Vorfeld eingeplant haben.

6

Anhang:
Oft ist es besser, weniger zu planen und die Dinge auf sich zukommen zu lassen. Hier müsstest du einen Weg finden, damit umzugehen.
Spreche am Besten nochmal mit deiner Hebamme und lasse dich von ihr gut beraten!

7

Mein Mann hat keine Elternzeit genommen und auch keinen Urlaub. Er hat mich zur Geburt ins Krankenhaus begleitet, kam von seiner Mittagspause und hatte den Rest des Tages frei für die Geburt.
Am nächsten Tag ist er dann wieder arbeiten und kam dann immer nach der Arbeit uns besuchen. Für den Tag der Entlassung hat er sich vormittags frei genommen und ist dann wieder arbeiten.
Ich hatte daheim keine Unterstützung tagsüber im Wochenbett, aber ändern konnte ich es nicht und so habe ich im Haushalt nur das nötigste gemacht und nach ca. 14 Tagen war ich dann auch tagsüber mit Baby draußen. Darüber nachgedacht habe ich vorher nicht, habe es alles auf mich zukommen lassen.

8

Hey Du,

Erst einmal drücke ich dir fest die Daumen, dass dein Baby noch lange im Bauch bleibt! Bei mir ging es in Schwangerschaft 1 im 5. Monat los mit Wehen etc. Ich habe mich ständig auf ein Frühchen eingestellt trotz Liegen etc und am Ende kam er dann zu Beginn der 40. SSW. Das wünsche ich dir auch 🤗

Was die ersten Tage im Krankenhaus angeht: Ich verstehe sehr gut, dass du sie dir mit deinem Mann erhoffst aber falls das nicht klappt hab keine Angst. Ich war bei Kind 1 allein im Krankenhaus, Kind 2 habe ich ambulant entbunden und jetzt bei Kind 3 war ich wieder allein im Krankenhaus. Es ist nicht schlimm, man wird dort gut unterstützt und man ist auch so beschäftigt, dass man eigentlich nicht einsam wird ;)

Was die speziellen Tage angeht, die du aufgezählt hast... Lass es mal in Ruhe auf dich zukommen. Ich hatte bspw die "Heultage" bei Kind 1 vielleicht 2-3h, bei Kind 2 gar nicht und bei Kind 3 waren es tatsächlich ca 3 Tage aber es war nicht schlimm. Man heult eben und weiß eigentlich gar nicht so richtig warum. Bei Kind 3 habe ich auch eher aus Rührung und Erleichterung geheult (und war dann ganz froh wenn niemand im Raum war dem ich mich hätte erklären müssen 😅).

Und dass die Babys die Welt nicht mehr verstehen an Tag 2.... Muss auch nicht so laufen. Kind 2 hat tatsächlich die zweite Nacht etwas geweint aber die anderen Kinder hatten gar keine Probleme. Bei Kind 3 wurde mir im Krankenhaus auch gesagt, dass sie sich jetzt noch "einschreien" wird weil sie per Kaiserschnitt kam und die Welt nicht mehr verstehe weil alles so plötzlich sei. Sie war und ist tiefenentspannt, hat teilweise nicht einmal beim BZ messen geweint obwohl das ja sogar wehtut. Ich nicke bei solchen Aussagen freundlich und warte dann ganz entspannt ab.

Also lange Rede kurzer Sinn: Du schaffst das ganz sicher falls es soweit kommt und manches was du fürchtest muss auch tatsächlich gar nicht zwingend erst eintreten.

LG und alles Gute!

9

Hi,
Du verplanst und verkopfst Dich ganz schön viel!

Eine Freundin, die fast die halbe Schwangerschaft liegen mußte, wegen verkürzten Gebährmutterhals, ging nachher 10 Tage über Termin.

Ich, der pünktlichste Mensch im Universum, ging auch 10 Tage über den Termin, obwohl ich "alles" getan habe, damit er pünktlich kommt.

Sei froh, wenn du "alleine" im Zimmer bist, es gibt schon anstrengende Menschen. Bei Baby 1, hatte ich 2 so anstrengende Mütter auf dem Zimmer, das ich, wenn ich Geld gehabt hätte, ein Einzelzimmer bei Baby 2 gebucht hätte.

Deine ganzen Theorien sind ja wirklich, beängstigend. Was wenn Deine Hormone gar nicht in Wallung geraten? Oder das Baby bereits ab Tag 1, nachts durch schläft, oder nur 1x Hunger hat?

Nachts sind im KH auch Schwestern unterwegs, die mehr Erfahrung mit Müttern haben, als so ein Ehemann und frisch gebackener Vater, der auch von nichts ne Ahnung hat.

Wie schon jemand schrieb, ändere die Elternzeit des werdenden Papas noch ab, dann haut das vielleicht doch hin, daß er dann die ersten Woche, mit euch zusammen ist.

Alles alles Gute

10

Juhu...man o man....da machst du dir aber ganz schön viele Gedanken 😅

Ich habe 3 Kids,und hatte nie ein Familienzimmer

Kind 1 hab ich sowieso allein bekommen,

Bei Kind 2 war mein Mann bei der Geburt dabei,hat sich dann aber um meine Tochter gekümmert und kam uns nur besuchen.

Und Kind 3 war sowieso im Alleingang,da Corona .
Da war er nur bei der geburt dabei .

Lass alles erstmal auf dich zukommen.

Mit Tag 1+2+3 usw hab ich mir nie Gedanken drüber gemacht . Es lief alles.

Bei Kind 3 ist mein Mann nach 2 Wochen wieder arbeiten gewesen,und ich allein mit 3 Kids daheim. .

Ich kann nur wirklich als 3 Fach Mama immer den Rat geben : plane nicht soviel !

Die Kids kommen wann und wie sie wollen. Lass dich auf alles ein

Und wer weiß,evt beruhigt sich alles,und das Kind kommt ganz normal

Bei Kind 2 lag ich bei 33+2 im KKH mit Verdacht auf Geburtsbeginn... regelmäßig wehen...usw...sie kam dann bei 40+1

Tief ein und ausatmen...das wird alles gut werden ❤️❤️❤️