Einschlafphase 5 Monate altes Baby

Hallo,
unsere Kleine ist 5 Monate alt. Sie war von Beginn an eine gute Schläferin.
Allerdings will sie seit knapp 4 Wochen nur noch an meiner Brust einschlafen. Auch Tagsüber findet sie nur in den Schlaf, wenn ich sie stille. Sie wird meistens Abends kurz nach dem Einschlafen (meist 30 min bis 45 min) weinend wieder wach. Sobald ich mich zu ihr lege,will sie die Brust. Ich habe auch schon versucht sie auf den Arm zu nehmen und zu beruhigen,aber das klappt nicht. Wenn ich sie Tagsüber hinlege, dann schläft sie Vormittags meist nur eine halbe Stunde und Mittags dann ungefähr eine Stunde. Liege ich aber neben ihr und sie wird nach der besagten halben bzw der Stunde wach, will sie sofort an die Brust. Dabei macht sie nichtmal ihre Augen auf. Sie dreht sich dann richtig Brust und nachdem sie kurz getrunken bzw genuckelt hat,schläft sie meist noch für jeweils eine weitere Stunde bis 1,5 Stunden weiter. Wenn sie Nachts wach wird trinkt sie zuerst von meiner Brust und danach bekommt sie noch eine Flasche und wird gewindelt.Manchmal gelingt es ihr dann, ohne Brustnuckeln wieder einzuschlafen. Meist aber,verlängt sie dann wieder meine Brust. Schnuller geben funktioniert da leider nicht mehr. Den akzeptiert sie generell seit einigen Wochen nicht mehr.

Sind wir allerdings mal unterwegs,so schläft sie problemlos im Tragetuch.

Wir haben nichts verändert. Außer das ich sie seit knapp 5 Wochen nicht mehr so oft auf dem Stillkissen,sondern im liegen im Bett stille.

Wie bekomme ich sie in den Schlaf,ohne das sie jedes Mal meine Brust braucht? Vorallem aber auch, wenn sie Nachts öfters mal aufwacht und nur an der Brust nuckeln will?

Mein Mann würde sie auch gerne zum einschlafen begleiten oder auch nachts beruhugt bekommen.
Habt ihr irgendwelche Tipps für mich? Und ist es normal das sie fast regelmäßig nach ca 30 min bis 45 min nach dem Einschlafen weinend wach wird?
Vielen Dank für euer Hilfe

Symbolbild einer Babytrage Symbolbild
fünf gelbe Sterne

Die besten
Babytragen
2024

zum Vergleich
1

Liebe tommyjas,

wie habt ihr sie früher abends ins Bett gebracht und wie macht ihr es gerade? Habt ihr ein Ritual?
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das abendliche Einschlafen oft ein Knackpunkt ist und es lohnt dort anzusetzen.

VG Claudia

2

Hallo Claudia,
Vielen Dank für deine Antwort.

Eigentlich haben wir nicht viel verändert. Außer das seitdem ich vor knapp einem Monat damit angefangen habe,sie nur noch im liegen zu stillen. Natürlich nur wenn wir nicht unterwegs sind. Davor habe ich sie immer auf dem Stillkissen gestillt. Auch habe ich vor ca 6 Wochen damit anfangen sie ohne Stillhütchen zu stillen. Was sehr gut klappt. Ich hatte es seit Beginn an immer mal wieder versucht, aber erst vor 6 Wochen hat es erfolgreich geklappt.

Unser Abendritual sieht wie folgt aus:

Unsere Kleine geht eigentlich zwischen 19.00 Uhr - 20.00 Uhr schlafen. Die Zeit schwankt immer etwas, da sie nicht immer zu gleichen Zeit müde ist. Manchmal kommt es sogar vor, dass sie schon vor 19.00 Uhr Anzeichen von Müdigkeit zeigt und dann kommt sie früher ins Bett. Manchmal jedoch auch erst nach 20.00 Uhr.(Zum Beispiel war sie heute erst um 21.10 Uhr im Bett. Was aber denke ich daran lag, dass sie gegen 17.00 Uhr für etwa eine halbe Stunde mit viel kurze Ein- und Aufwachphasen geschlafen hat.)
Das Abendritual:
Zuerst wird sie gewaschen, dann natürlich angezogen und bekommt ihren Schlafsack an. Dann bekommt sie ihr fläschen und dann lege ich mich gemeinsam mit ihr hin und beginne sie zu stillen und sie schläft ein.

Frage: Sollte ich sie trotzdem zu einer festen Zeit täglich ins Bett legen,egal ob sie noch nicht müde ist? Wenn ja,welche wäre dann am Sinnvollsten? Wenn ich mich z.B. gemeinsam mit ihr hinlege und sie aber noch nicht schlafen will, dann weint sie. Es reicht dann meist schon,wenn ich mit ihr ins abgedunkelte Schlafzimmer gehe. Oder sie liegt neben mir und macht "Party".

Tagsüber hat sie eigentlich schon "feste" Schlafzeiten entwickelt. Sie wird meist in der Zeit zwischen 10.00 Uhr - 11.00 Uhr und in der Zeit zwischen 13.00 Uhr - 15.00 Uhr müde.

Sobald ich sehe, dass sie müde ist, lege ich mich gemeinsam mit ihr hin und lege sie an die Brust an. Dann schläft sie meist jeweils für eine halbe Stunde ein. Wird sie wach und bekommt nochmal die Brust, schläft sie für jeweils meist eine weitere Stunde oder etwas länger ein.

Wird sie allerdings nach ihrem kurzen ca. 30 minütigen Nickercken wach,gebe meist ich von mir aus die Brust. Für mein empfinden sind jeweils nur knapp 30 min schlaf zweimal am Tag doch viel zu wenig für sie oder?

Wie könnte ich sie ohne Brust tagsüber dazu bekomme einzuschlafen? Im Tragetuch schläft sie problemlos,wenn wir unterwegs sind. Lege ich sie so tagsüber hin,schläft sie nicht ein. Egal ob ich neben ihr liege oder nicht. Erst mit Brust schläft sie in kürzester Zeit ein. Ich verstehe nicht wieso?

Eine weitere Frage noch,wenn sie Abends schläft, wird sie immer nach ca 30 min bis 45 min weinend wach. Dann will sie sofort an die Brust,nuckelt kurz und schläft dann "richtig" fest ein.

Woran liegt das, dass sie jeden Abend fast zu gleichen Zeit wach wird?

Habe auch schon versucht sie anders zu beruhigen,aber sie weint so lange bis sie die Brust bekommt.

Vielen Dank für deine Hilfe.

3

Liebe tommyjas,

okay, du stillst sie also immer in den Schlaf. Genau da würde ich ansetzen. Entwöhne sie vom Stillen zum Einschlafen. Sucht euch andere Wege die für euch als Familie in Ordnung sind, um sie in den Schlaf zu begleiten.

Als zu-Bett-geh-Zeit würde ich einen Rahmen von einer Stunde veranschlagen, also bspw. 19-20 Uhr. Ich denke, dass ihr viel geschafft habt, wenn sich das in zwei bis drei Wochen so umsetzen lässt.

Am Tag würde ich sie vorerst weiterhin ins Tuch stecken oder eine Runde mit dem Kinderwagen gehen, um sie zum Einschlafen zu bringen. Es ist gut möglich, dass sie auch das nicht mehr braucht sobald das abendliche Einschlafstillen weg ist.

Alles Liebe und eine schönes Wochenende
Claudia