Mein Sohn blüht wieder! Neurodermitis! Wer hat neue Tipps für uns?

Hallo!

Mein Kleiner blüht jetzt wieder auf seit 2 Wochen#schmoll, davor war lange "Ruhe" bzw. wir hatten es gut im Griff!

Wir baden im Molkebad (bei Öl haben wir eine Verschlimmerung festgestellt)

Cremen tun wir mit Bedan!

Wenn ganz schlimm ist aber wir eine Cortisonsalbe, die wir aber nie Pur benutzen sondern immer mit Bedan vermischt auftragen)

Hat Jemand von Euch Tipps die man noch probieren könnte! Womit cremt Ihr?......

#danke Daniela

1

Hallo Daniela,

momentan cremen wir mit Ekzevowen und mit Dadosens (um die Haut nicht austrocknen zu lassen).
Wenn's wieder schlimmer wird, nehmen wir zwischendurch Linocort.
Aber toi*toi*toi, im Moment sieht's gut aus.

LG
Silvia

2

wo bekommt man die Cremes? und welcher Basis sind die?

LG Daniela

6

Hallo Daniela,

hier ist ein Link:

Dadosens
http://www.dadosens.de/de/produkte/extroderm/hautbalsam.html

und von Ekzevowen die Angaben lt. Homepage,
leider lässt sich von denen die Seite nicht anständig öffnen :-(

Ekzevowen® derma Creme: Zusammensetzung (10g Creme enthalten): Arzneilich wirksame Bestandteile: Centella asiatica Æ 0,5g; Mahonia aquifolium Æ 0,5g, Viola tricolor Æ 0,5g. Sonstiger Bestandteil: DAC Basiscreme. Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören Hauterkrankungen mit Juckreiz. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Dadosens habe ich aus dem Reformhaus,
Ekzevowen aus der Apotheke.

LG
Silvia

3

Geh mal mit Deinem Kleinen zum Homöopathen. Alles Gecreme hilft nur oberflächlich, der H. kann versuchen die Ursachen in Griff zu kriegen.

lg
leonie

4

Hallo Daniela,

wenn ihr es euch leisten könnt/wollt oder eine Zusatzversicherung habt, würde ich auch einen klassischen Homöopathen empfehlen!
Bei meiner Großen (3J.) haben wir es mit Nahrungsumstellung und Creme (einmal Cortison, voll sinnlos, ansonsten Zinköl oder Teewickel) vermeintlich in den Griff bekommen, aber jetzt geht es plötzlich wieder los, dass sie sich im Schlaf zerkratzt.

Die Kleine ist in homöop. Behandlung seit Januar. Jetzt ist sie 8 Monate und es ist richtig gut geworden, obwohl es bei ihr viiiel schlimmer noch war, als bei der Großen. Selbst den Juckreiz scheinen wir jetzt langsam in den Griff zu bekommen.

Meine positive Erfahrung mit der Heilpraktikerin:

- sie hört zu und nimmt sich immer und viel Zeit, sie kennt mein Kind fast so gut wie ich
- ich kann sie jederzeit erreichen
- sie hilft bei allen Problemen, nicht nur mit der Neuro, auch beim Zahnen, Bauchweh, Schlafproblemen, Husten, und das gut verzahnt mit der Neuro-Behandlung
Was ich nicht weiß, aber natürlich hoffe, ist, dass mit der Homöopathie auch wirklich die Ursache gepackt wird, und es nicht später als Neuro, Asthma o.ä. wieder kommt.

Vielleicht findest du auch einen Arzt, der auch homöopath. arbeitet. Allerdings meine ich damit nicht, dass er nur auch mal was "homöopathisches", wie irgendeine Salbe oder so Komplexmittel verschreibt. Klass. Homöopathie setzt voraus, dass der Behandelnde ganz genau die Krankengeschichte und die Persönlichkeit deines Kindes erforscht und dann speziell für ihn ein Mittel herausfindet (u.U. muss da länger probiert werden, da es mit der Feststellung der Persönlichkeit bei Babies/Kleinkindern etwas schwieriger ist. Aber da die Mittel keine Nebenwirkungen haben, schadte das nichts, es braucht halt nur etwas Geduld).

Obwohl mein KiA auch viel von Naturheilkunde etc. hält, habe ichmich bei ihm nie so gut aufgehoben gefühlt, wie bei der Homöopathin. Bei einem Hautarzt schon gar nicht (der 5 sek. guckt und dann Cortison aufschreibt).
Alles Gute!
Anne

5

hallo,
ich creme mit praecutan lotion F als basis pflege. wenn es ganz schlimm ist dann habe ich betagalen salbe. wichtig ist das es salbe ist denn auf creme reagiert die sowieso gereitzte hat.
baden tuhe ich endweder in kleiebad oder in meersalz bei meersalz sollte man aber drauf achten das man keine offenen stellen hat das brennt sonst wie feuer.
lg und schönen sonntag tina.

7

Bei meinem Bruder hat leider nichts so richtig geholfen an Medikamenten. Aber die Zeit hat alles geheilt. Mit 5 Jahren war alles weg, mit 3 Jahren war es auch schon wesentlich besser...

Hoffe für Euren Kleinen, dass er auch bald davon befreit ist!

LG