Kann man mit den gleichen Beschwerden zu verschiedenen Ärzten gehen??

Ich habe schon 2 Monate Nachts Taube Hand oder beide. War zuerst beim Hausarzt dann Ortopede dann Neurologe dann Krankengymnastik. So Jetzt sind meine Hände manschmal auch die andere Nachts wieder taub. Das nervt so!!
Ich bin am überlegen ob ich zu dem Arzt gehen soll wo mein Mann hingent(ist halt wieder Allgemeiner) .Geht das das man mit den gleichen Beschwerden zu verschiedenen Ärzten geht??

1

Hallo,

warum solltest du das nicht können?
Klar, und sage dem Arzt nicht, dass du schon beim Kollegen warst und was der meinte, dann wird der nur bestätigen.

Was anderes, nimm mir die Frage nicht übel, ich kenn dich ja nicht, aber bist du evtl. schon immer übergewichtig? Dann würde mir nämlich was dazu einfallen.

vg

3

Übergewichtig war ich nie, bin 167 groß und habe 59kg, esse gesung und treibe Spotr 2Xdie Woche

4

OK, ich dachte an Diabetes, aber das kommt dann nicht in Frage.

weitere Kommentare laden
2

Hallo!

Klar. Du kannst nur nicht in einem Quartal, zu mehreren Ärzten der gleichen Fachrichtung gehen, wenn diese dich nicht Überweisen. Z.B. gehst du innerhalb eines Quartals zu einem Allgemeinmediziner, bist aber mit dessen Diagnose nicht zufrieden oder möchtest eine zweite Meinung, dann muss der dir eine Überweisung zu einem Kollegen ausstellen. Oder du zahlst halt nochmal 10 euro, wenn du dem Arzt nicht sagen möchtest, dass du seiner Diagnose nicht vertraust ;-) Ansonsten hast du freie Arztwahl und das Einholen einer zweiten Meinung ist ok. Nur wenn du mehrere Ärzte der gleichen Fachrichtung aufsuchst, KÖNNTE das event. von der KV als Ärztehopping ausgelegt werden. Also entweder Überweisung holen oder Quartal abwarten und Hausarzt wechseln.

lg

6

Hallo

zu Deiner Frage wegen den Ärzten kann ich Dir nicht genau antworten, aber zum Problem wegen den eingeschlafenen Händen.

Ich kenne das sehr gut, da es mir auch ganz oft passiert. Ich habe mich mit dem Problem an meinen Hausarzt gewandt, welcher aber nicht weiter wusste und mich darauf einen Physiotherapeuten verwies.
Aufgrund des Beschwerdebildes war für diesen sofort klar, dass der Nerv beim Nacken eingeklemmt wird (durch Fehlhaltung beim Liegen) und dadurch die Händen (oder Finger) einschlafen. Durch Triggerpunktbehandlung am Nacken, gezielte Behandlung an der Schulter (dort wo die Nervenstränge durchgehen), und ein neues Kopfkissen sind die Beschwerden praktisch weg.
Achte Dich mal darauf, ob es nicht an Deinem Kopfkissen liegen könnte. Bei mir ist es nämlich so, dass mir, sobald ich nicht mein Kissen habe die Finger und Hände wieder einschlafen.
An Deiner Stelle würde ich nicht aufgeben, nach einem geeigneten Physiotherapeuten suchen und evtl. ein neues, stützendes Kissen anschaffen.

Gruss
Zerlina

8

Hallo!

Es geht schon.

Allerdings würde ich vorher sicherstellen, dass der Arzt die nötigen Untersuchungen auch durchführen kann, d.h. die dafür notwendigen "Gerätschaften" hat.
Wenn die Hände taub werden, kann es daran liegen, dass irgendwo ein Nerv eingeklemmt wird. Das kann z.B. schon im Bereich der Halswirbelsäule sein. Aber da es v.a. nachts vorkommt, könnte das für ein s.g. "Karpaltunnelsyndrom" sprechen, bei dem ein Nerv im Handgelenk durch eine Engstelle muss und dort eingeklemmt wurd. Ein normaler Hausarzt kann das i.d.R. nicht testen. Frage daher nach, denn sonst musst Du unter Umständen nochmal den Arzt wechseln, falls diese Testung der Nervenleitgeschwindigkeit noch nicht durchgeführt wurde.

LG Silvia